Huf Haus Art4
Für den Fall das vorher auf der Baustelle alles glatt läuft, wird die Hausabnahme für Bauherren einer der schönsten Termine während der Bauphase. Das gute Gefühl bei einer mängelfreien Abnahme wird in der Regel nur in den ersten Tagen des Hausaufbaus getoppt, wenn die Richtkolonne kommt und das Haus zum ersten mal greifbar wird.
Auf dem Bild unten sieht man, dass das Haus bereits fertig ist, der Garten und die Zufahrt aber noch viel Arbeit abverlangen. Man muss bei der Grundstückswahl also gut abwägen zwischen einem Hanggrundstück, welches, wie auf den weiteren Bildern zu sehen, einen tollen Blick bietet, oder einem flachen Grundstück, bei dem die Baunebenkosten wesentlich günstiger ausfallen wie hier.
Bei dem Haus handelst es sich um ein 4-Achsenhaus mit Erker und Dachabschleppung. Der überdachte Freisitz rechts wird leider von dem Bagger verdeckt. Der Balkon war bei diesem Haus Standard und im Grundpreis des Hauses enthalten. Bei der 2. Baureihe dieses Herstellers ist das nicht der Fall. Dort kann ein Balkon auf Wunsch geplant und angeboten werden. Die Kosten betragen circa 10.000 Euro.
Die Nordseite des Hauses ist etwas mehr geschlossen, als die anderen Seiten des Hauses. Auf der linken Seite kann man das Hauseingangselement erkennen. Wer zwei mal hinsieht, sieht außerdem, dass es sich bei diesem Haus um den neuen Farbton dunkelgrau handelt.
Rot ist immer noch eine der beliebtesten Farben für Haustüren, um beim Hauseingang einen schönen Akzent zu setzen. Außerdem sind beliebt: Die Haustür in Hausfarbe, also weiß, schwarz oder grau und seit einigen Jahren türkis (Türkis wurde von diesem Hausbauer erstmals in der Fertighauswelt in Nürnberg gezeigt. Seitdem wählen diese Farbe rund 10% aller Bauherren).
Geht man ins Haus rein, fällt zuerst das große Wohnzimmer auf, welches sich über vier Achsen erstreckt. Der Blick von hier ist unbezahlbar.
Hier sieht man den Grund, warum Sie Bodenbeläge niemals aus Prospekten und Katalogen auswählen sollten. Mit einer kleinen Bildbearbeitung lassen sich nämlich die unterschiedlichsten Effekte erzielen. Mein Tipp: Fordern Sie immer Muster an. Und diese legen Sie, mal mit Raumlicht und mal ohne Raumlicht, vor ein Fenster oder eine Verglasung. Danach schauen Sie die Muster einmal mit Jalousien oben und einmal mit Jalousien unten an. Erst danach sollten Sie entscheiden, welcher Boden es wird. Gleiches gilt für Fliesen und Teppiche.
Weil es so schön ist, hier noch aus dem Wohnzimmer mit Blick Richtung Süden.
Schönes Detail: Die Bodensteckdosen kommen nicht mehr in den Boden, sondern werden von diesem Hausbauer im Holzrahmen platziert.
Zentral im Haus befindet sich das Treppenhaus. Lichtdurchflutet und hell. Sehr schön. Auch die Treppenstufen im Design des Bodens zu bemustern war eine gute Wahl der Bauherren. Aber auch hier gilt: Es ist mit einem Mehrpreis zu rechnen. Die Holzstufen sind nur bei ganz wenigen Hausbauern im Standard.
Über die Treppe kommt man ins Dachgeschoss. Von hier sieht man Deckenöffnung über dem Essplatz, die Erd- und Dachgeschoss miteinander verbinden. Zusätzliches Tageslicht kommt über die Dachverglasung ins Haus.
Schaut man von der Treppe nach links, fällt einem ein klassisches Planungselement ins Auge, die offene Galerie.
Hier der Blick vom Galeriezimmer zur Deckenöffnung und zum Treppenhaus. Auch die Handläufe passen zum Fußboden. Hinter der Tür befindet das Schlafzimmer, welches man über die kleine Brücke erreicht.
Das großzügige Schlafzimmer wird noch mit einer Ankleide ergänzt, die nach der Hausübergabe bauseits montiert wird. Durch die Tür in der Bildmitte kommt man ins Badezimmer.
Das Badezimmer wird ebenfalls nach der Hausübergabe bauseits bestückt, da hier die Mehrpreise zur Grundausstattung wohl etwas hoch waren. Die ebenerdige Dusche, die Anschlüsse für Toilette und Waschbecken sowie für die freistehende Badewanne wurden schon vorbereitet und warten auf die Installation der Sanitärobjekte.
Last but not least... das typische Gäste-, Arbeits-, Bügel- oder Kinderzimmer, welches sich grundsätzlich hinter der Galerie befinden. Daran angeschlossen befindet sich noch das Gäste-Bad.
Diesmal verlief die Hausübergabe relativ stressfrei und hat allen, vom Bauleiter bis zum Bauherren, Spass gemacht. Letzte Kleinigkeiten wurden protokolliert, die dann bei einem späteren Besuch des Serviceteams noch ausgebessert werden müssen. Wer ebenfalls einen Profi an seiner Seite wünscht, kann diese Dienstleistung auf www.fachwerkhausexperte.de gerne bestellen.
Hier gehts zur neuen Homepage: www.fachwerkhausexperte.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich auf interessante Kommentare.