Fertigkeller, Keller, Bodenplatte & Kosten

Fertigkeller, Keller, Bodenplatten und Kosten


In einem späteren Blockeintrag gehe ich noch darauf ein, welche Vorteile und Nachteile Grundstücke in Hanglage haben. Aus gegebenem Anlass aber erst mal die wichtigsten Punkte, um den Mehraufwand, den so ein Grundstück bedeutet, etwas abzufedern.

Fertigkeller bauseits 


Bei diesem Haus wurde der Keller "bauseits" gebaut, dass heißt, er wurde nicht direkt vom Haushersteller mitgeliefert. Die Ersparnis lohnt sich richtig und kann sich oft im 5stelligen Bereich bewegen. Aber nicht immer. Die "Alles aus einer Hand Lösung" kann auch einige Vorteile haben. Man sollte dies im Einzelfall genau prüfen und genaues findet man auf www.kellerexperte.com

Was der Architekt, der den bauseitigen Keller auf diesem Bild plante, sehr gut gemacht hat, ist die Rasteranpassung ans Haus. Der Pfosten vom Dachgeschoss ins Erdgeschoss läuft optisch in den Keller über. Das sorgt für eine klare Struktur und Harmonie in der Fassade. 





Hier sieht man eine klassische Über-Eck-Verglasung in Holzkonstruktion. Auch wenn die Kellerfassade "bauseits" erfolgte, sieht das ja nicht häßlich aus. 





Noch mehr gespart: Wenn Sie nicht versuchen, die Holzfassade des Hauses 1 zu 1 zu kopieren, sondern klassische Holz- oder Alufenster nehmen, ebenfalls fast bodentief verglast. 
Doch auch bodentief muss nicht unbedingt sein, wie dann das übernächste Bild zeigen wird. 




Viele Prospekte erwecken den Eindruck, ohne bodentiefe Verglasung ist ein Fertigkeller kein Keller. Das kann man aber auch anders sehen. Vor allem, wenn man etwas auf die Kosten achten muss. 
Hier ein tolles Beispiel, wenn man die Verglasung nicht runter bis zum Boden zieht. 
Man schafft nicht nur tolle Sitzecken, sondern auch noch jede Menge Stauraum. 




Das größte Einsparpotenzial im Fertigkeller ist das reduzieren der Glasfassade. Hier sollte der Architekt schauen, wo man den schönsten Raum platziert, damit dieser verglast werden kann. Die anderen Räume werden dann "normale" Kellerräume. In Technik, Vorratsraum und Gäste-WC sollte man nicht zwingend den größten Aufwand stecken. Das erste Bild in diesem Beitrag zeigt ja, wie man das sauber lösen kann.




Hier die perfekte Balance zwischen Kosten und Nutzen. Der Fertigkeller erhält nach vorne hin eine Verglasung und die anderen 3 Seiten sind überwiegend geschlossen. Das Licht, welches man für weniger wichtige Räume benötigt, holt man über Lichtschächte und künstliche Beleuchtung herein. 


Übrigens werden 99% aller Keller / Fertigkeller in der Fertighausbranche nur gelabelt. Durch einen Trick kann man das gleiche Produkt auch direkt an der Quelle kaufen, wenn man clever vorgeht. Diesen setzte ich hier gerne für Sie um, auf meiner 2. Homepage Kellerexperte


Fertigkeller Preise und Kosten - zu beachten


Achtung 1: Funktioniert nur, wenn Ihnen noch kein Keller- oder Bodenplatten-Angebot vorliegt. Befinden Sie sich schon in einem Vertriebssystem eines Hausbauers, sind Sie vermutlich schon geblockt. Sie können die oben verlinkte Dienstleistung trotzdem buchen. Manchmal gibt es ein Schlupfloch im System. Mein Versprechen: Kann ich nichts für Sie tun, erhalten Sie den Betrag von 39 € unverzüglich erstattet.

Achtung 2: Ja, man kann gleichzeitig ein Experte für moderne Fachwerkhäuser und auch ein Experte für Keller / Fertigkeller und Bodenplatten sein. Beides kommt immer Hand in Hand :)


Keine Kommentare: